Junge Wirt­schafts­che­mi­ker­Innen

JuWiChem-Day 2017 Gruppenbild

Die jungen WirtschaftschemikerInnen bilden ein nationales Netzwerk für Studierende und junge Absolventen mit Interesse an Chemie und Wirtschaft. Zusammen vertreten die JuWiChem die Interessen der studentischen und jungen Mitglieder der Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW).

Die JuWiChem organisieren und koordinieren die Aktivitäten der jungen Mitglieder und vertreten deren Interessen nach außen. Dabei sind die JuWiChem deutschlandweit inklusive aller Wirtschaftschemie-Studienstandorte vernetzt und im VCW-Vorstand vertreten.

Ziele

Ziele der JuWiChem sind, die Interessen der studentischen und jungen Mitglieder der VCW zu vertreten und diese untereinander und innerhalb der chemischen Industrie mit Industrievertretern zu vernetzen. Die JuWiChem agieren mit dem Ziel, bei den Studierenden und Absolventen der Wirtschaftschemie, sowie Interessenten der Schnittstelle von Chemie und Wirtschaft, ein Interesse für die Arbeit der VCW zu wecken. Zudem sollen die großen Berufs- u. Weiterentwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt und die studentischen und jungen Mitglieder nach Interesse gerne aktiv in die Vereinsarbeit einbezogen werden.

Des Weiteren wird eine Positionierung der JuWiChem innerhalb der GDCh angestrebt, sowie die Funktion von JuWiChem als Brücke zwischen den lokalen Wirtschaftschemie-Vereinen. Es soll ein kontinuierlicher Austausch zwischen Studierende, junge Absolventen, Berufseinsteiger, Professoren und Führungskräften der chemischen Industrie erfolgen und durch JuWiChem verstärkt gefördert werden.

Zusätzlich soll die Anerkennung des Studiengangs Wirtschaftschemie hervorgehoben werden. Weiterhin möchte JuWiChem Bachelor- und Masterstudierende der Chemie die Chance geben sich wirtschaftlich weiterzubilden, z.B. indem diese verstärkt in die Vereinsarbeit miteinbezogen werden.

Herausforderungen

Die JuWiChem stellen sich den Herausforderungen der jungen WirtschaftschemikerInnen, wie der Akzeptanz des Studiengangs in Wissenschaft und Industrie sowie die räumliche Distanz zu anderen Studierenden der Wirtschaftschemie zu überwinden. In gleichem Maße unterstützen die JuWiChem eine stärkere Vernetzung von ChemikerInnen mit Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen, um somit den Austausch und die Bildung einer gemeinsamen Plattform zu ermöglichen. Den Studierenden soll verdeutlicht werden, dass der „Blick über den Tellerrand“ ebenso wie ein persönliches professionelles Netzwerk absolut erfolgskritisch sind.

Zudem soll in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der chemischen Industrie verstärkt auf den Wertewandel in der Generation Y eingegangen werden, um eine Brücke zwischen den jungen Studierenden und den Unternehmen zu schlagen. Nur so können wir alle dazu beitragen, innovative Lösungen für die Megatrends von morgen aufzudecken und die führende Rolle der chemischen Industrie aufrechtzuerhalten.

Aufgaben

Zu unseren Kernaufgaben zählen die Organisation überregionaler Veranstaltungen, die direkte Zusammenarbeit mit dem Vorstand der VCW sowie die Vernetzung mit den regionalen Vereinen der Wirtschaftschemie. Des Weiteren arbeiten die JuWiChem eng mit dem JungChemikerForum zusammen und organisieren in Zusammenarbeit lokale Veranstaltungen.

Kooperation mit WiChem-Vereinen

Um den Studiengang Wirtschaftschemie zu stärken und den Studierende eine überregionale Vernetzung zu ermöglichen, arbeitet JuWiChem mit den lokalen Wirtschaftschemie-Vereinen (WiChem-Vereine) zusammen. Diese Wirtschaftschemie-Vereine sind aktuell:

Diese bilden die offiziellen Kooperationspartner der JuWiChem. Zusätzlich existieren in Idstein und Ulm aktive JuWiChem-Ortsgruppen.