Gesellschaft Deutscher Chemiker

Die GDCh hat in Anlehnung an die verschiedenen Fachgebiete der Chemie sogenannte „Fachgruppen“ gebildet, in denen die Interessen eines Fachgebietes gebündelt werden. Eine von vielen Fachgruppen der GDCh stellt die „Vereinigung für Chemie und Wirtschaft“ (VCW) dar. Die JuWiChem bilden wiederum eine Untergruppe der VCW, speziell für deren studentische und junge Mitglieder.

Mit rund 31.000 Mitgliedern aus Wissenschaft, Wirtschaft und freien Berufen repräsentiert die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) eine große, fachlich wie gesellschaftlich relevante Gemeinschaft. Ihre fast 150-jährige Geschichte, ihre weltweite Vernetzung und ihr hoher wissenschaftlicher sowie gesellschaftlicher Anspruch bilden die Basis für ihre gestalterische Tätigkeit im Interesse einer zukunftsfähigen, lebenswerten Welt.
Vorteile durch die Mitgliedschaft in der GDCh- Mitgliedschaft in einem bedeutenden Wissenschaftsverband
- Chemiewirtschaftliche geschäftliche und persönliche Kontakte durch unser weit verzweigtes Netzwerk
- Aktuelle Weiterbildungsangebote
Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW)

Die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft ist eine Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh). Neben anderen Fachgruppen wurde die VCW als Unterstruktur der GDCh gegründet.
Es handelt sich um ein Netzwerk von Personen, die sich für chemiewirtschaftliche Fragestellungen interessieren und / oder an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Chemie beruflich tätig sind. Die VCW engagiert sich u.a. für die Wirtschaftschemie-Studiengänge sowie für wirtschaftliche Fragestellungen innerhalb der Chemieindustrie.
Die Vision der VCW ist die Verbindung von Naturwissenschaften, insbesondere Chemie, und den Wirtschaftswissenschaften. Ein wichtiges Ziel stellt hierbei die Ausbildung eines internationalen, chemiewirtschaftlichen Netzwerkes dar. Durch die Vereinigung sollen sowohl Chemiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure als auch sonstige mit der Chemie oder der chemischen Industrie verbundene Personen angesprochen werden.
Ziel der VCW ist es, ein Forum für Chemiker, Ingenieure und Dienstleister in der chemischen und pharmazeutischen Industrie zu schaffen, in dem chemiewirtschaftliche Diskussionen offen und offensiv geführt werden können. Die VCW hat sich bereits als Diskussionsforum für chemiewirtschaftliche Fragen etabliert und bündelt chemiewirtschaftliche Kompetenzen.
Die VCW verleiht jährlich den Studienpreis Wirtschaftschemie für exzellente Studienleistung im Fach Wirtschaftschemie, sowie durch die Meyer-Galow-Stiftung für Wirtschaftschemie den Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie. Mit letzterem wird die Markteinführung einer aktuellen chemischen Innovation (Produkt, Technologie, Prozess) ausgezeichnet.
Vorteile durch die VCW- Netzwerk an der Schnittstelle von Chemie und Wirtschaft
- Informationen zu relevanten chemiewirtschaftlichen Themen
- Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten aus der Chemie- und Pharmabranche
- Vergabe Studienpreis Wirtschaftschemie
- Vergabe Meyer-Galow-Preis Wirtschaftschemie
- Plattform zum Initiieren und Gestalten von chemiewirtschaftlichen Themen
- Veranstaltungen zu aktuellen chemiewirtschaftlichen Themen
- Kontakte zu Entscheidungsträgern aus Chemie und Pharma
- Informationen zu chemiewirtschaftlichen Fragen, z. B. mit Literaturempfehlungen, Links und Publikationen (e-journal)
- Aktuelle Weiterbildungsangebote
- Teilnahme an regionalen VCW-Stammtischen
- Überregionale Vernetzung der Mitglieder
Die VCW unterstützt tatkräftig ihre Untergruppe „JuWiChem“ für ihre studentischen und jungen Mitglieder:
