Sei dabei- Netzwerke

Kandidaten2017/2018

Das PDF mit den Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, findest du hier.

Stimmt mit ab!

Bei der Online-Abstimmung vom 01.-15.11.2017. Hier geht’s zur Online-Abstimmung Alle weiteren Infos auf hier auf unserer Website.

Die Kandidaten erwarten…

  1. Zahlreiche Projekte zwischen Chemie und Industrie.
  2. Verantwortungsvolle Aufgaben rund um die Leitung eines Vereins.
  3. Die Umsetzung eigener Ideen und „Learnings on the job“.
  4. Ein lebendiges Netzwerk und spannende Kontakte

Mehr Infos zum Netzwerk hier.

Impressionen der aktuellen Bundesvorstände

Katharina Uebele

Katharina Uebele: „Die JuWiChem aufzubauen und zu entwickeln waren spannende zwei Jahre. Wir sind von Null gestartet und haben mit Input aus ganz Deutschland ein lebendiges und immer weiter wachsendes Netzwerk geschaffen. Als Teil der Vereinigung für Chemie und Wirtschaft konnten wir erfolgreich Veranstaltungen etablieren, die Studierende und Industrie zusammen bringen. Ich selbst hatte großen Spaß daran, an langen und kurzen Projekten zu lernen was Teamleitung, die Umsetzung eigener Ideen und Netzwerken in einem nationalen Verein bedeuten. Vor allem das Netzwerken hat bei mir den größten Eindruck hinter lassen. Ich konnte bei diversen Veranstaltungen Kontakte knüpfen und Freundschaften schließen, die über die Zeit bei den JuWiChem hinaus bestehen und mich weiter bringen werden. Nutzt diese Gelegenheit Teil der JuWiChem zu werden, findet Euren Platz in diesem Netzwerk und setzt Ideen um, die Euch bewegen!“ In einem Satz: „Teil der JuWiChem zu sein bedeutet für mich: Eigene Ideen umzusetzen, ein riesiges Netzwerk aufzubauen und die Chance, Kompetenzen zu entwickeln, die über das Normale hinaus gehen.“

Elisabeth Moshake

Elisabeth Moshake: „In der Zeit im JuWiChem-BV durfte ich bei Skype-Sessions und persönlich am Rande von zahlreichen Veranstaltungen viele Gleichgesinnte kennenlernen. Diese Gespräche haben mich inspiriert und motiviert, gemeinsam ein nationales JuWiChem-Netzwerk aufzubauen und Studierende in Kontakt mit Unternehmen zu bringen. Dabei konnte ich meine eigenen Ideen einbringen, sie zusammen mit anderen weiterentwickeln und die Ideen der anderen vorantreiben. Persönlich gab mir JuWiChem die Chance, meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und viele Erfahrungen zu sammeln, die mir im Praktikum bereits geholfen haben. Beispielsweise die regelmäßige Kommunikation per E-Mail und Skype, welche in internationalen Unternehmen gang und gäbe ist.“ In einem Satz: „Netzwerke und entwickele dich persönlich weiter!“

Katja Pöhlking

Katja Pöhlking: „Heute kann ich stolz sagen, dass JuWiChem für mich nicht nur der Aufbau eines nationalen Netzwerks von an Chemie und Wirtschaft interessierten Studierenden, Doktoranden und jungen Absolventen bedeutet, sondern auch eine sehr spannende Zeit meines Studiums darstellt. JuWiChem steht für vereinsübergreifende Zusammenarbeit, kontinuierlicher Informationsaustausch und ein super Team voller Motivation und Ehrgeiz, um Großes zu bewegen! Am meisten beeindruckt haben mich die unterschiedlichen Herangehensweisen, theoretischen Überlegungen und die gemeinsame praktische Umsetzung unserer Ideen aus dem Bundesvorstand. Gemeinsam konnten wir JuWiChem in Industrie und deutschlandweit an den Hochschulstandorten etablieren, Ortsgruppen aufbauen, Mitglieder für die aktive Mitarbeit bei JuWiChem akquirieren und neue Veranstaltungen wie unsere jährliche Konferenz, den „JuWiChem-Day“, ins Leben rufen.“ In einem Satz: „Volle Fahrt voraus! JuWiChem – Dein Netzwerk in die Zukunft.“

Lukas Eckl

Lukas Eckl: „Die Mitarbeit im JuWiChem-Bundesvorstand war eine sehr spannende und lehrreiche Zeit. Ich konnte Gelegenheiten nutzen während meines Studiums tiefe Einblicke in die chemische Industrie zu erlangen, mich mit Wirtschaftschemikern deutschlandweit zu vernetzen und mein theoretisch erlerntes Wissen an praktischen Projekten umzusetzen und zu erweitern. Es ist toll zu sehen, wie viele Personen wir bisher mit unserer Arbeit motivieren und begeistern konnten.“

Wahlen zum BV 17/18