In drei Challenges mit verschiedenen Themenschwerpunkten können über die Blockchain-geschützte Plattform ipOcean Ideen eingereicht werden (https://ipocean.com/innovation-sprints/). Nach zwei Review-Runden werden die besten Ideen mit einem Preisgeld bis zu 1000 € ausgezeichnet und können mit der Unterstützung von Partnern in die Tat umgesetzt werden! 

Die drei Challenges

 

Thema:

„Das Labor von morgen“, das Daten aus Laboren im Unternehmen nutzbar machen will, z.B. in Produktion, bei Produkten und Anwendungen, teilweise durch Modellierungen und Simulation, teilweise aber auch nur durch Teilen und Fördern funktionsübergreifender Zusammenarbeit (Beginn Februar 2022 – 8 Wochen)

Anmeldung und Infos:

https://ipocean.com/vcw-challenge/

Sponsoren:

BYK, Wacker Chemie, BCNP

 

Thema:

„ESG-Ziele“, die beginnen, für große Unternehmen verpflichtend zu werden, bei institutionellen (Kreditvergabe durch Banken), aber auch privaten Investitionsentscheidungen (Aktienkauf) wichtiger werden, und die gestatten, ökologische Ideen in Maßnahmen und Ergebnisse zu überführen (Beginn März 2022 – 8 Wochen)

Anmeldung und Infos:

https://ipocean.com/vcw-esg-ziele/

Sponsoren:

Röhm, Merck

 

Thema:

„Gründerplattformen bzw. -netzwerke“, die (jungen) GründerInnen als Blueprint gestatten, sich auf ihre Ideen und das Gründen zu konzentrieren anstatt auf den Wust der Bürokratie, die sich je nach Uni, Bundesland und Förderung unterscheiden und potenzielle GründerInnen er- oder abschrecken (Beginn April 2022 – 8 Wochen)

Anmeldung und Infos:

https://ipocean.com/vcw-gruender/

Sponsoren:

Evonik, Sanofi

 

Kampagnensponsoren: Arthur D. Little, Bayer, Chemical365 ITVT

Kooperationspartner: AnalytikNEWS, DECHEMA, VCI und VAA

VCW Ideenwettbewerb