Smart Consumables – Audits als Werkzeug zur Qualitätssicherung – eine Veranstaltung mit Unterstützung des JungChemikerForums

B. Pohl, Darmstadt/D, C.-H. Küchenthal, Darmstadt/D
Dr. Barbara Pohl, Merck KGaA, Frankfurter Straße 250, 64293 Darmstadt/D

Innovation ist nicht alleine die Idee für ein neues Produkt, sondern die erfolgreiche kommerzielle Einführung von Erfindungen in neue Märkte. Dafür bedarf es klarer Produktentwicklungsprozesse, deren Qualität durch entsprechende Rahmenbedingungen und Management-Systeme gesichert wird.
Im Workshop am 17.9.2019 um 14:10 Uhr erhalten daher die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Beispiel eines digitalen Labor-Produktes (Smart Consumables) einen praxisorientierten Einblick in die Bereiche Produktentwicklung und Qualitätssicherung in einem chemisch-pharmazeutischen Unternehmen.
Im Rahmen von Case Studies/simulierten Auditsituationen sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, welche Bedeutung Audits in der Wirtschaft einnehmen, wie sich diese auf den potentiellen späteren Beruf auswirken, wie man mit Auditoren umgeht, aber auch wie man selbst gezielt Fragen stellt, um mögliche Schwachstellen im Produkt oder dem Produktentwicklungsprozess zu identifizieren.

Agenda:
– Einführung in den Workshop & Vorstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
– Einführung Produktentwicklung am Beispiel der Smart Consumables (SC)
– Einführung Qualitätssicherung und Durchführung von Audits
– Vorbereitung Audit für SC
– Durchführung Audit für SC
– Nachbereitung Audit für SC
– Vorstellung der Ergebnisse der Gruppen
– Abschlussdiskussion

Leitung:
Dr. Barbara Pohl
(Fachwissenschaftliche Leitung des Fachprogramms „geprüfter Qualitätsexperte“ GxP und GxP Plus der GDCh und Mitglied des Expertengremiums für Chemikaliensicherheitder GDCh und GT (Gesellschaft für Toxikologie))
Dr. Christian-H. Küchenthal, MBA
(Verantwortlicher für das digitale Geschäft „Smart Consumables“ bei Merck, Mitglied des Kernteams der Vereinigung für Chemie und Wirtschaft, Lehrbeauftragter für Innovationsmanagement an der Justus-Liebig-Universität Gießen)

Anmeldung:
Bei Christian Küchenthal unter christian.kuechenthal@merckgroup.com bis 01. August 2019. Spätere Anmeldungen können ggf. auf die Warteliste gesetzt werden.

Smart Consumables Audit Workshop auf dem Wifo