Kann Kohlendioxid Erdöl ablösen? Wie können Pflanzen in der Chemieproduktion genutzt werden? Dieses Video erklärt Ihnen in 63 Sekunden die Idee des Rohstoffgipfels. Medikamente, Farben, Kunststoffe: unzählige chemische Produkte, die das moderne Leben prägen, basieren auf Kohlenstoff. Dieser stammt noch überwiegend aus fossilen Quellen wie Erdöl. Doch deren Vorräte sind begrenzt, der Einsatz schadet dem Klima – eine Sackgasse. Als nachhaltige Kohlenstoff-Quellen stehen Pflanzen und Kohlendioxid reichlich zur Verfügung. Wie werden daraus Innovationen? Welche Chancen liegen hier für den Standort Deutschland? Auf dem Berliner Rohstoffgipfel diskutieren Repräsentanten aus Politik, Wissenschaft, Industrie und Gründerszene über langfristig nutzbare Alternativen zum Erdöl. Impulse dazu werden außerdem von einem Ideenwettbewerb mit Vertretern von Start-Ups erwartet.
Anmeldung und Programm findet ihr hier. Dieses Video erklärt Ihnen in 63 Sekunden die Idee des Rohstoffgipfels.Eckdaten
Wann? | Di, 20. Juni 2017, 10.00 Uhr – 13.00 Uhr |
Wo? | Lichthof der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin |