Auf dem 5. Forum der Wirtschaftschemie waren Alumni und Studierende der Wirtschaftschemie am 13. November 2015 eingeladen, sich mit namhaften Industrievertretern in Vorträgen und Podiumsdiskussionen mit der modernen chemischen Industrie auseinanderzusetzen.
Wer sind die dominierenden Akteure in der Chemieindustrie heute und wie sieht es morgen aus? Die zunehmende globale Konkurrenz bedroht die europäische Wettbewerbsfähigkeit. Veränderungen auf dem Energie- und Rohstoffmarkt verleihen den USA, Saudi Arabien und Russland neue Möglichkeiten. Insbesondere China befindet sich im Wandel, von der „Werkbank der Welt“ zur Technologienation.
Wo stehen wir? Welche Rolle spielen wir in der Zukunft? Befindet sich die europäische Chemieindustrie in der Krise? Wie sehen die Überlebenschancen für Europa aus? Wie abhängig sind wir von Saudi Arabien oder China? – Zu diesen und weiteren Fragen sollen Experten der Industrie zukunftsweisende Strategien und Geschäftsmodelle für die Chemieindustrie vor- und zur Diskussion stellen. Diese sind zum Beispiel die Bildung von globalen Netzwerken, der effiziente Umgang mit Ressourcen, die Diversifikation des Portfolios und die zunehmenden M&A Aktivitäten.
JuWiChem durfte sich erstmalig auf dieser hochkarätigen Veranstaltung des WUM im Anschluss an die Vorträge der Industrievertreter vorstellen. So konnte JuWiChem die vom WUM mit dieser Veranstaltung geschaffenen Plattform die Chance nutzen, Studierende der Wirtschaftschemie von fast allen Standorten und semesterübergreifend anzusprechen. Da sich JuWiChem zu diesem Zeitpunkt noch in der Gründungsphase befand, wurde auf die neu entwickelte Struktur von JuWiChem und die bevorstehenden Wahlen des ersten JuWiChem-Bundesvorstands eingegangen. JuWiChem bedankt sich bei WUM für die Organisation dieser tollen Veranstaltung!
